Kategorien
Rückblick

Zeltlager 2023: Expedition ins All

Wenn ein Bus zum Raumschiff wird – das haben XX Kinder am 26. August erlebt: Wieder einmal ging es ins Zeltlager, mit dem Bus reiste die Gruppe nicht nur zum Zeltplatz Käsebachtal in Albstadt, sondern gleich auch noch auf den Planeten 2Z3L, den es in der Woche zu erkunden galt. „Weltraum“ war das Thema der Woche und die Raumfahrer*innen durften sich auf einiges freuen: Mit spannenden Geländespielen, Bastelaktionen, inhaltlichem Austausch und sogar einem Schwimmbadbesuch wurde es nie langweilig.

Das Wetter war nicht auf unserer Seite: Bereits während des Aufbaus und später der Kennenlernrunde mit den Kindern begrüßte uns der Regen auf dem Zeltplatz. Über die Hälfte der Zeltlagerwoche sollte aus Regen- oder zumindest sehr trüben Tagen bestehen. Eine Herausforderung, wenn doch eigentlich allen der Sinn nach Spaß in der Natur steht, ohne Frieren und nass werden zu müssen. Doch natürlich hatte das Team aus XX Mitarbeiter*innen auch für Regentage geplant und so konnte das Wetter uns die Laune nicht vermiesen: Zum Beispiel freuten sich die Kinder über vielseitige Workshops, bei denen sie Filz-Aliens, Pappmaché-Raumschiffe, Betonfiguren oder Armbänder herstellten, gemeinsam die Zeltlagerfahne sicherten oder sich auf eventuelle Überfälle vorbereiteten. Bei der We-Time stärkten sie den Zusammenhalt untereinander und lernten etwas Kommunikation oder Nachhaltigkeit. Bei zwei Quizzes konnten die Teilnehmer*innen ihr Wissen in verschiedenen Bereichen unter Beweis stellen. Ein Highlight für Regentage war der Besuch des Spaßbades badkap, wo die Kinder sich im Wellenbecken oder auf den vielen Rutschen austoben konnten.

Doch zum Glück regnete es nicht ununterbrochen und gegen Ende der Woche zeigte sich sogar die Sonne. So konnten wir sowohl den Zeltplatz, als auch den Planeten 2Z3L auch noch richtig erkunden. In Geländespielen war es die Aufgabe der Kinder, Rohstoffe auf dem Planeten zu sammeln, Forschungsstationen zu bauen und den Planeten für Menschen immer bewohnbarer zu machen. Da waren sowohl Ausdauer und Geschick als auch Kreativität und Strategie gefragt! Und auch auf einer Wanderung zu einem nahegelegenen Spielplatz erforschten wurde der Planet weiter erforscht, dazu mussten zum Beispiel Blätter gesammelt, Menschenpyramiden gebaut oder Fragen zu den Mitarbeiter*innen beantwortet werden. Danach hatten wir uns eine Pause mit Spiel, Spaß und leckerem Essen mehr als verdient! Irgendwann war die Infrastruktur des Planeten dann so weit ausgebaut, dass die Teilnehmer*innen am „Markttag“ einen ersten Versuch des Handels starten konnten: Nachdem sie selbst an einem der Stände „Geld“ verdient hatten, konnten sie sich durch verschiedenste Essensangebote schlemmen, liebevoll gestaltete Armbänder erwerben, es sich im Wellnessbereich gut gehen lassen oder im Casino und beim Torwandschießen mit Wettbüro Spaß haben.

Nicht nur tagsüber, sondern auch abends und vor allem nachts gab es auf dem Zeltlager was zu erleben: In diesem Jahr war Zeit für mehrere Singabende, meistens erlaubte uns das Wetter sogar, es uns am gemütlichen Lagerfeuer gemütlich zu machen. Und auch ein anderer Programmpunkt fand diesmal besonders oft statt: Gleich drei Mal wurden wir nachts von Überfäller*innen überrascht, die es auf unsere Fahne abgesehen hatten. Mit vereinten Kräften waren wir ihnen jedoch zum Glück überlegen und konnten unsere Fahne verteidigen.

Die ganze Woche über war eins außerdem nicht wegzudenken: Die erstklassige Verpflegung durch unser Küchenteam. Egal ob Linsen mit Spätzle, Kaiserschmarrn oder Spaghetti – geschmeckt hat es immer und natürlich freuten wir uns besonders auf die leckeren Nachtische.

Müde, aber voller Freude und neuer Erfahrungen kehrten wir am Sonntag, 3. September, nach einem Abschlussgottesdienst gemeinsam mit den Eltern, wieder nach Weilheim zurück und ließen damit auch den Planeten 2Z3L hinter uns. Gemeinsam haben die Kinder den Planeten aber für eine menschliche Gesellschaft bewohnbar gemacht – eine große Leistung!

Am 22. Oktober werden wir dieses Jahr noch einmal Zeltlagerstimmung aufkommen lassen: Beim Zeltlagernachtreffen im Gemeindehaus am Kohlesbach werden wir ab 18 Uhr unsere Erfahrungen und Erlebnisse Revue passieren lassen. Herzliche Einladung!

Sophie Vollmer